Kreuzzugsdichtung

Kreuzzugsdichtung
Kreuzzugsdichtung,
 
mittelalterliche Dichtung, die einen Kreuzzug zum Thema hat. Zu dem überlieferten Bestand der Kreuzzugsepik gehören Dichtungen, die den Kreuzzug propagieren, indem sie einen historischen Stoff auf das Kreuzzugsgeschehen hin aktualisieren - wie im »Rolandslied« des Pfaffen Konrad (12. Jahrhundert) und im »Willehalm« Wolframs von Eschenbach (Anfang 13. Jahrhundert) - oder die aktuellen Kreuzzugsereignisse, meist im Stil der Reimchronik, unmittelbar aus der Perspektive des Kreuzzugsteilnehmers (u. a. Graindor de Douai, »Chanson d'Antioche«, um 1180, Umarbeitung des verlorenen Originals von Richard le Pèlerin, vor 1099; »Livländische Reimchronik«, Ende des 13. Jahrhunderts) oder mittelbar aus räumlicher oder zeitlicher Distanz festhalten (»Kreuzfahrt Ludwigs des Frommen«, Anfang des 14. Jahrhunderts). Zur Kreuzzugsdichtung gehören auch Werke, die den Kreuzzug als Hintergrund- oder Rahmenhandlung literarisieren (u. a. »Orendel«, Ende des 12. Jahrhunderts; »König Rother«, nach 1150).
 
 
F.-W. Wentzlaff-Eggebert: K. des MA. (1960);
 R. Wisniewski: K. (1984);
 
K., hg. v. Ulrich Müller (31985).

* * *

Kreuz|zugs|dich|tung, die (Literaturw.): mittelalterliche Dichtung, die einen ↑Kreuzzug (1 b) zum Gegenstand hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ebene Minne — Die ebene Minne ist eine Art des Minnesangs. In ihr wird die gleichberechtigte sowie die auf Gegenseitigkeit beruhende Liebe behandelt. Sie setzt sich aus dem Adjektiv „ebene“ für die Gegenseitigkeit und dem Substantiv „Minne“ für Liebe zusammen …   Deutsch Wikipedia

  • Palästinalied — ( Palestine Song ) is a song written by Walther von der Vogelweide, the most celebrated German mediaeval lyric poet. Its subject matter is Palestine and the crusades. It is Walther s only song where not only the text but also the original tune… …   Wikipedia

  • Erez Israel — Das Tal des Toten Meeres Die Bezeichnung Heiliges Land ( hebräisch ‏ארץ הקודש‎ Éreẓ haQodeš, Latein: Terra Sancta, arabisch ‏الأرض المقدسة‎, DMG al Arḍu l Muqaddasa) ist eine all …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmann von Aue — Herr Hartmann von Aue (fiktives Autorenporträt im Codex Manesse, fol. 184v, um 1300) Hartmann von Aue († vermutlich zwischen 1210 und 1220) gilt neben Wolfram von Eschenbach und Gottfried von Straßburg als der bedeutendste Epiker der sogenannten… …   Deutsch Wikipedia

  • Heiliges Land — Das Tal des Toten Meeres Die Bezeichnung Heiliges Land (hebräisch ‏ארץ הקודש‎ Éreẓ haQodeš, Latein: Terra Sancta, griechisch Άγιοι Τόποι Agioi Topoi, arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Palästinalied — Das Palästinalied ist ein Ton von Walther von der Vogelweide. In poetischer Form thematisiert es die Teilnahme an einem Kreuzzug und stellt die religiöse Bedeutung des Heiligen Landes aus christlicher Sicht dar. Anlässlich welchen (tatsächlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Verheißenes Land — Das Tal des Toten Meeres Die Bezeichnung Heiliges Land ( hebräisch ‏ארץ הקודש‎ Éreẓ haQodeš, Latein: Terra Sancta, arabisch ‏الأرض المقدسة‎, DMG al Arḍu l Muqaddasa) ist eine al …   Deutsch Wikipedia

  • Palästinalied — Saltar a navegación, búsqueda Palästinalied (Canción de Palestina) es una canción escrita por Walther von der Vogelweide, el poeta medieval alemán más importante y trata sobre Palestina y las cruzadas. La canción consiste en 13 estrofas en alto… …   Wikipedia Español

  • Walther von der Vogelweide — (Codex Manesse, c. 1300). Walther von der Vogelweide nació alrededor de 1170 posiblemente en la actual Baja Austria y murió, probablemente en Wurzburgo, alrededor de 1228. Fue uno de los Minnesänger más famosos. Se le considera el más importante …   Wikipedia Español

  • Kreuzlied — Kreuzlied,   Kreuzzugslied, mittelalterliche lyrische Gattung. Ihr Hauptmotiv ist ein geistlich, politisch oder minnethematisch ausgerichteter Aufruf zum Kreuzzug, nicht nur ins Heilige Land, sondern generell zu jedem Glaubenskrieg gegen »Heiden« …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”